PROJEKT

PROJEKTNAMEHof- und Adresskalender geistlicher Territorien des 18. Jhs.
LAUFZEIT2009


ANSPRECHPARTNERMarcus Weidner
E-MAILmarcus.weidner@lwl.org
SPARTEForschungsinstitute


KURZINFORMATIONHof- und Adresskalender geistlicher Territorien des 18. Jhs. - online
INFORMATIONHof-, Adress- und Staatskalender, so die zeitgenössische Bezeichnung, entstanden als neues Periodikum im 18. Jh. in vielen Territorien des Reichs. Sie sind Resultat des Wandels vom patriarchalischen und damit noch relativ überschaubaren zum bürokratisch und höfisch zunehmend ausdifferenzierten Territorialstaat. Funktion und Struktur dieser Kalendertypen, für die sich der Sammelbegriff "Amtskalender" eingebürgert hat, sind ähnlich. Die Publikationen beginnen typischerweise mit einem Jahreskalender, der häufig weitere Angaben wie Heiligennamen, astronomische Ereignisse, Hof- und Kirchenfeste oder Bauernregeln enthält. Im Zentrum steht ein Personalschematismus, der die offizielle Aufbauorganisation des Hofs und der einzelnen Territorialbehörden, vom Fürsten bis zum Schlossdiener, widerspiegelt. Hieran können sich Personenverzeichnisse weiterer privilegierter Gruppen bzw. Interessengruppen wie Hofchargen, Domkapitel, Landstände oder Orden anschließen. Am Ende der Publikation finden sich mitunter Informationen über Postverbindungen oder Münzkurse, historische Abhandlungen über herausgehobene Ereignisse oder Beschreibungen einzelner Regionen und Städte des Territoriums - kurz: nützliche und unterhaltsame Beigaben zum Kalenderteil.

Die Amtskalender sind insofern in mehrfacher Hinsicht als Quelle für die Landesgeschichte interessant. So geben die Behörden- und Ständeverzeichnisse beispielsweise Einblick in die Verfassungs- und Verwaltungsverhältnisse eines Territoriums, die nach Tätigkeiten und Funktionen geordneten Personenlisten geben in Verbindung mit ggf. beigefügten Instruktionen für den höfisch-zeremoniellen Gebrauch Aufschluss über (familiäre) Netzwerke, über das Funktionieren und das Binnengefüge der privilegierten Hofgesellschaft, und die Kalender schließlich informieren über die kirchlichen wie weltlichen Feste und Feiern, die nicht nur den höfischen Jahreslauf strukturieren.


Von den hier aufgeführten 32 Kalendern aus einer Privatbibliothek sind bereits vor einigen Jahren reine Arbeitskopien, also ohne Absicht einer späteren Publikation und systematische Auswahl, angefertigt worden. Diese überlieferten Papierkopien dienten dann 2009 als Vorlage für diese Digitalisierung, bei der die mitunter schlechte Qualität bzw. Unleserlichkeit abgewogen wurde mit dem Mehrwert einer Online-Präsentation. Da keine Ersatzkopien der schlecht oder gar nicht lesbaren Stellen mehr angefertigt werden können, bitten wir, die Einschränkungen in der Lesbarkeit zu entschuldigen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ2.2   Institutionen, Adressbuch
4.4   Elektronische Ressource/Online-Publikation
Zeit3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
Ort2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.34   Recklinghausen, Vest < - 1802/03>
2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.21   Amtsdrosten, Stellvertreter des Landesherren, Mitarbeiter <-1815>
6.8.1   Adel
DATUM AUFNAHME2009-12-17
AUFRUFE GESAMT3634
AUFRUFE IM MONAT414