KARTE

(120 KB)   Die Grafschaft Mark, 1791   Stufenlose Vergrößerung der Abbildung mit zoomify.

TITELDie Grafschaft Mark
KATEGORIEStaat / Politik / Verwaltung


AUSFÜHRUNGMüller, Friederich Christoph [1751-1808], Prediger zu Schwelm, Mitglied der Kön[iglich] Preuß[ischen] Academie der Wissenschaften
HERAUSGEBERWeddigen, P[eter] F[lorenz]
ERSCHEINUNGSJAHR1791   Suche


INFORMATIONBeschreibung. Geländeaufnahme; Großrelief in Schummerung; nur bedeutendere Flüsse; Siedlungsbild bei geschlossenen Siedlungen vollständig.
Gradangaben am Rand; kein Gradnetz.
Ämterflächen koloriert; Grenzlinien koloriert.
Zeichen: Eine bemauerte Stadt, eine offene Stadt, ein Kirchdorf, ein Kloster, eine Kapelle, ein adliges Haus, ein Dorf, ein einzelnes Haus, ein Salzwerk.
Ausschnitt laut Karte: ca. 51° - 51° 40' N / 24° 40' - 26 ° O.

Autor. Friedrich Christoph Müller (1751-1808), 1785-1808 Pastor der lutherischen Gemeinde Schwelm; Mitglied der Kgl.-Preuß. Akademie der Wissenschaften; 1775 erste topografische Karte der Grafschaft Mark; 1788 Industriekarte der Grafschaft.

Kartenelemente. Stilisierter Kompass; Preußischer Adler mit Wappen und Kartusche; "Schloss und Stadt Altena, Residenz der vormaligen Grafen von der Mark".

Hinweise der Autoren/Herausgeber zur Karte. "Anmerkung. Gegenwärtige Charte gründet sich auf ein trigonometrisches Netz von 38 festen Punkten, deren Nahmen unterstrichen sind. Die Graduation beruhet auf der astronomisch beobachteten Länge und Breite von Schwelm. Erste ist nehmlich 24° 56' 20" (Paris ist unter dem zwanzigsten Grade) und leztere 51° 17' 10.

Ausser der durch die Illumination bemerkten Eintheilung des Landes in Aemter und Gerichte, wird dasselbe auch noch in folgende vier Landräthliche Kreise eingetheilet.

I Der Hammsche Kreis bestehet aus den Aemtern Hamen, Unna, Camen, Lünen, Schwerte und den Gerichten Haaren, Heeren, Reak und Buddeborg.
II Der Hoerdische aus den Aemtern Hoerde, Bochum, Blankenstein und den Gerichten Mengede, Strunkede, Eikel, Langentreer, Horst, Bruch, Stiepel, Herbede und Witten.
III Der Altenaische aus den Aemtern Altena, (Kelleramt), Neuenrade, Plettenberg und aus den Gerichten und Kirchspielen Lüdenscheid, Hülscheid, Herrschede, Halver, Kierspe, Brekerfeld, Valbert, Meinerzhagen, Rönfal und Wiblingwirth.
IIII Der Wettersche, aus dem Gericht Hagen, Hochgericht Schwelm, Gericht Vollmarstein, Amt Iserlohn und Gericht Hemern.

In dieser Eintheilung sind die Soester Boerde, welche erst 1444 zu den Clevischen Ländern, und das Amt Neustadt, welches 1631 als Lehn davon gekommen ist, nicht mit begriffen.

Übrigens wird der nordwärts der Ruhr befindliche, grösstentheils ebene und sehr fruchtbare Theil der Grafschaft Mark, der Hellweg, der südliche, durchaus gebürgige hingegen, das Sauerland genennet."

Weitere Informationen. Die Karte wurde für die Anfertigung der  LeCoqschen-Karte Nordwestdeutschlands verwendet.


MASZE47,0 cm x 53,8 cm (Blatt Randlinie)
MASZSTAB1 : 185 000 [2 geograf. Meilen = 8 cm]
TECHNIKKupferstich, koloriert
FORMATzoomify


OBJEKT-PROVENIENZ  Stadtarchiv Dortmund
OBJEKT-SIGNATURBestand 200/04, Nr. 1/5


QUELLE    Kleinn, Hans | Nordwestdeutschland in der exakten Kartographie der letzten 250 Jahre | S. 46
  Klein, Hartmut | Kartographische Quellen zur westfälischen Landeskunde | S. 170
  Hintz, Paul | Friedrich Christoph Müller und die ersten topographischen Karten der Grafschaft Mark von 1775 und 1791 |
  Spata, Manfred | Die Karten der Grafschaft Mark von Friedrich Christoph Müller aus den Jahren 1775-1791 |
  Spata, Manfred | Eine Karte der Grafschaft Mark von F. C. Müller, 1791 |
  Junk, Heinz-K. / Siegfried Kessemeier | Westfalen in Landkarten | S. 28, 54
   | "Es gibt ausgezeichnete Köpfe hier" | S. 8

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ5.1   Atlas, Kartenwerk, Karte / zeitgenössisch
Zeit3.6   1750-1799
Ort2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
DATUM AUFNAHME2004-08-18
AUFRUFE GESAMT9361
AUFRUFE IM MONAT647