Fürstenberg

Geschichte Die Mitte des 13. Jhs. in Diensten der Welfen und der Bischöfe von Minden stehenden von Westphalen sind Anfang des 14. Jhs. im Hochstift Paderborn nachweisbar, wo sie Besitzungen in Peckelsheim und Lippspringe erwarben. 1379 wurde ihnen vom Paderborner Bischof die Burg Wünnenberg mitsamt dem Gericht verpfändet; die Auslösung dieses Pfandbesitzes erfolgte erst 1654. 1446 brachten sie dann die benachbarte Burg Fürstenberg, heute Stadt Bad Wünnenberg, Stadtteil Fürstenberg, in ihren Besitz, die der Bischof von Paderborn 1321-1325 gegen die Edelherren von Büren gebaut hatte. Der Hauptsitz der Familie war seitdem Fürstenberg, um das planmäßig der weitere Besitz ausgebaut wurde. 1783 erbaute  Friedrich Wilhelm von Westphalen (1727-1789), 1763 Fürstbischof zu Hildesheim und 1782 Fürstbischof zu Paderborn, das heutige Schloss Fürstenberg.

Das Archiv der Familie von Westphalen zu Fürstenberg, zu dem ältere Inventare von 1738 (Memering-Cosmann) und 1791/1792 (Ehrenstorff) vorliegen, wurde während der Revolution 1848 beinahe vollständig vernichtet.
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Eigentümer/in Graf von Westphalen
Bestand
Urkunden Regestenliste | Suche im Bestand
Bestandsignatur Für.Uk / Für.Reg
Findbuch Für.Uk / Für.Reg 1-2
Umfang 321 Urkunden
Laufzeit 1011-1767
Inhalt Familiengeschichte, Güter zu Fürstenberg, Laer, Erbach, Dreckburg, Wiedenbrück, Heidelbeck, Schwaney; Tottenheimer Ganherrschaft im Schüpfer Grund (Kreis Tauberbischofsheim); Kopiare.
Information Der Bestand enthält Regesten eines Teils der noch vorhandenen 87 Originalurkunden, Regesten zu Urkundenabschriften des 16. Jhs. und Regesten aus dem Kopiar von Memering (Archivsignatur 2).

Über die von Quernheimischen, dann von Westphalenschen Lehnsgüter des Stifts Herford befindet sich ein Urkundenbestand im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (A 469).

Die Verzeichnung erfolgte 1972 durch Dr. Alfred Bruns.
Weitere Ressourcen Ressourcen zu Bad Wünnenberg und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"

Schloss Fürstenberg in Bad Wünnenberg, Stadtteil Fürstenberg | Google Maps

Stadt Bad Wünnenberg

Schlosspark Fürstenberg
Literatur Bauermann, Johannes
Über einen versprengten Rest des Fürstenberger Archivs der Grafen von Westphalen. In: Westfälisches Adelsblatt 3, 1926, S. 135-142.

Bruns, Alfred
Stadt Wünnenberg, Dokumente 1217-1779. Urkunden aus dem Graf von Westphalenschen Archiv. Wünnenberg 1987.


Bader, Dieter
Die Freiheit Fürstenberg. In: Heimatbuch der Stadt Wünnenberg, Wünnenberg 1987, S. 195-197.

Bruns, Alfred
Dinkelburger, Borgentreicher und Borgholzer Dokumente 1253-1790. In: Stadt Borgentreich 1280-1980, Borgentreich 1980.

Keinemann, Friedrich
Die Affäre Westphalen. Der Protest des Grafen von Westphalen zu Fürstenberg und Laer gegen die preußische Kirchenpolitik auf dem Westfälischen Provinziallandtag 1841 und seine Folgen. In: WZ 123, 1973, S. 189-213.

Maoro, Ernst
Schloss Fürstenberg in Fürstenberg. In: Schlösser, Burgen, Herrensitze in Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld 1986, S. 94-96.

Westphalen, Ludger von
Aus dem Leben des Grafen Clemens August von Westphalen zu Fürstenberg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Reihe 18: Westfälische Biographien, Bd. 7. 2., verb. und erg. Aufl. Münster 1982.

Westphalen, Friedrich Carl Graf von
Geschichte von Burg und Schloß Fürstenberg. In: Heimatbuch der Stadt Wünnenberg, 1987, S. 219-225.
Systematik
Zeit2.11   1000-1049
2.12   1050-1099
2.13   1100-1149
2.14   1150-1199
2.15   1200-1249
2.16   1250-1299
2.17   1300-1349
2.18   1350-1399
2.19   1400-1449
2.20   1450-1499
3.1   1500-1549
3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
3.7.2   Revolution <1848/1849>
Ort2.2.7   Rheda-Wiedenbrück, Stadt
2.5.9   Kalletal, Gemeinde
2.7.1   Altenbeken, Gemeinde
2.7.10   Bad Wünnenberg, Stadt
Sachgebiet6.8.1   Adel
Datum Aufnahme 2010-04-07
Datum Änderung 2013-11-04
Aufrufe gesamt 12530
Aufrufe im Monat 863