Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Geschichte Im Jahre 1829 wurde das heutige Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen als "Königliches Provinzialarchiv" gegründet. Es war für die gesamte preußische Provinz Westfalen zuständig. Hier wurden Archivalien der aufgelösten alten Territorien und der säkularisierten Klöster zusammengeführt, welche in den Jahren zuvor von den Preußen vor Zerstreuung und Verlust gerettet und in "Archivdepots" an verschiedenen Stellen im Land gesammelt worden waren. 1867 wurde das Haus in "Königlich Preußisches Staatsarchiv" umbenannt. 1947 erfolgte abermals ein Namenswechsel des im Krieg weitgehend unversehrt gebliebenen Hauses, und zwar in "Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv". 1963 wechselten die Bestände des ehemaligen Regierungsbezirkes Minden und seiner Rechtsnachfolger aus der Zeit nach 1816 in die Zuständigkeit des neuen Staatsarchivs Detmold. Das Staatsarchiv Münster betreut somit heute die Landesbehörden in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster. Im Januar 2004 wurde das neue Landesarchiv Nordrhein-Westfalen gegründet. Ihm gehörte das Staatsarchiv als Abteilung 5 an und nannte sich nun "Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Staatsarchiv Münster". Seit einer Umstrukturierung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen im Dezember 2008 heißt das ehemalige Staatsarchiv Münster nun "Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen" bei gleichbleibenden Zuständigkeiten.

Das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen ist heute zuständig für die Übernahme, Bewertung, inhaltliche Erschließung und dauerhafte Sicherung des staatlichen Schriftguts der Behörden, Gerichte, Finanzämter und sonstigen Einrichtungen in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster (z. B. der Regierungen Arnsberg und Münster, darüber hinaus der Arbeitsämter, Bauämter, Bergämter, Forstämter, der Gerichte, Polizei und Schulämter). Gesetzliche Grundlage hierfür ist das nordrhein-westfälische Archivgesetz vom 16.03.2010. Das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen verwahrt darüber hinaus wichtige Geschichtsquellen – Urkunden, Akten, Karten und Pläne –, die fast 12 Jahrhunderte westfälischer Geschichte widerspiegeln. Für die Zeit von 1815 bis heute sind dies die Unterlagen, die in den staatlichen preußischen Behörden in den heutigen Regierungsbezirken Arnsberg und Münster entstanden sind.

Ein Großteil der Archivalien stammt aus den ehemaligen geistlichen und weltlichen Territorien vor 1815 (z. B. Fürstbistum Münster, Fürstbistum Paderborn, Domkapitel Münster, Domkapitel Paderborn, Herzogtum Westfalen), der Stifte und Klöster sowie der preußischen Territorien (Fürstentum Minden, Grafschaft Ravensberg, Grafschaft Mark und Grafschaft Tecklenburg). Die Unterlagen des ehemaligen Regierungsbezirks Minden aus der Zeit nach 1815 und des Fürstentums Lippe werden in der Abteilung Ostwestfalen des LAV verwahrt.


Das DWUD-Projekt legt hauptsächlich die "historischen Archive" zugrunde, d. h. es listet z. B. die archivische Überlieferung des Klosters Marienborn unter dem Namen des Klosters auf. Hierdurch soll v.a. die Sichtbarkeit der "Einzelarchive" mit ihren vielfältigen weiteren Informationen gewährleistet werden. Aufgrund des Umfangs und der Bedeutung des Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen können Sie an dieser Stelle zusätzlich alle "Archive" aufrufen, die das Landesarchiv im Rahmen seiner Kooperation eingebracht hat.
 Affeln, Pfarrei
 Ahlen, Schwesternhaus
 Attendorn, Pfarrei
 Beckum, Schwesternhaus Blumental
 Benninghausen, Kloster
 Bevergern, Stadt
 Bose, Familie
 Brilon, Pfarrei
 Brilon, Stadt
 Campe, Haus
 Cappel, Stift
 Clerus secundarius
 Darup, Haus
 Dortmund, Dominikanerkloster
 Dortmund, Pfarrei St. Reinoldi
 Dortmund, Stadt
 Herford, Stadt
 Herford, Stift auf dem Berge
 Herford, Stift St. Johann und Dionys
 Keppel, Stift
 Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
 Landsberg-Velen
 Langeneicke (Reen), Haus
 Familie von Ledebur
 Leeden, Stift
 Lippstadt, Hospital zum Heiligen Geist
 Lippstadt, Siechenhaus St. Matthiae
 Lügde, Stadt
 Marck, Familie
 Mark, Grafschaft
 Marienborn, Kloster
 Marienmünster, Kloster
 Minden, Fürstentum / Domkapitel
 Minden, Kollegiatstift St. Johannis
 Möllenbeck, Kloster
 Münster, Domkapitel
 Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
 Münster, Klarissenkloster
 Nazareth, gen. Schaer, Kloster
 Ostendorf, Haus
 Paderborn, Kapuzinessen
 Pungelscheid, Haus
 Raet von Bögelscamp, Familie
 Rauschenburg, Haus
 Ravensberg, Grafschaft
 Recke-Obernfelde, Familie von der
 Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
 Rheda, Stadt
 Schaumburg, Grafschaft
 Schwickering, Haus
 Severinghausen, Haus
 Siegen, Landesarchiv Fürstentum
 Tecklenburg, Grafschaft
 Unna, Stadt
 Velpe, Haus
 Vinnenberg, Kloster
 Warburg, Dominikanerkloster
 Warburg, Stadt
 Wedinghausen, Kloster
 Welda, Haus
 Welver, Kloster
 Westfalen, Herzogtum
 Wilbring, Haus
 Willebadessen, Kloster
 Wohnung, Haus
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Eigentümer/in Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen bzw. Deposita
URL NRW-Archive https://www.archive.nrw.de/
Datum Aufnahme 2011-11-29
Datum Änderung 2022-11-29
Aufrufe gesamt 13519
Aufrufe im Monat 1020