|
||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oberbehme, Haus |
||||||||||||||||||||
| Geschichte | Das ursprünglich der Familie von Quernheim gehörige Gut wurde 1827 an Arnold Friedrich von Laer aus Bielefeld verkauft und befindet sich noch heute im Besitz dieser Familie. | |||||||||||||||||||
| Benutzungsort |
Archiv Haus Oberbehme |
|||||||||||||||||||
| Eigentümer/in | von Laer | |||||||||||||||||||
| Bestand |
|
|||||||||||||||||||
| Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu Kirchlengern und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" Gut Oberbehme in Kirchlengern | Google Maps Gemeinde Kirchlengern |
|||||||||||||||||||
| Literatur |
Laue, Christoph (Hg.) Archive im Kreis Herford, (=Herforder Forschungen, Bd. 9), Bielefeld 1993, S. 131f. Depke, Hans Heimat Kirchlengern in Wort und Bild. Kirchlengern 1997. Schürmann, Ernst-Heinrich: Die Rittergüter Steinlacke und Oberbehme. Stets in unmittelbarer und guter Nachbarschaft zu Südlengern und Kirchlengern. In: Gemeinschaft zur Förderung des Dorf- und Kulturwesens Südlengern e. V. (Hg.), Kirchlengern-Südlengern 2001, S. 172-177. |
|||||||||||||||||||
| Systematik |
|
|||||||||||||||||||
| Datum Aufnahme | 2010-04-07 | |||||||||||||||||||
| Datum Änderung | 2013-11-13 | |||||||||||||||||||
| Aufrufe gesamt | 8351 | |||||||||||||||||||
| Aufrufe im Monat | 1 | |||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||||||||||||||




Urkunden

