MEDIEN

(111 KB)   Brunnen im Römerlager Oberaden / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie   Brunnen im Römerlager Oberaden / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie
TITELBrunnen im Römerlager Oberaden


INFORMATIONIm Lager Oberaden sind eine Reihe von Brunnen ausgegraben worden, deren Holzwandungen gut erhalten sind. Es lassen sich zwei Typen unterscheiden: Holzverschalungsbrunnen, wie auf dem Bild zu sehen, und Faßwandungsbrunnen. Bei letzteren wurden Deckel und Boden von Wein und Lebensmittelfässern entfernt. Mehrere Fässer - übereinander in den Boden eingelassen - ergaben eine haltbare Brunnenwand. Die aus Gallien stammenden Fässer waren nicht so wertvoll, als daß sich ihr Rücktransport in jedem Falle gelohnt hätte.

Erst in den letzten Jahren sind die Brunnen des Lagers Oberaden nicht nur ausgegraben worden, sondern ihr zumeist unscheinbarer Inhalt wurde auch genauer untersucht. Wie wichtig eine derartige Untersuchung ist, zeigt das Ergebnis.

Im Lager Oberaden waren bei Ausgrabungen Brandspuren beobachtet worden, die dahingehend interpretiert wurden, daß die Sugambrer das Lager angegriffen, eingenommen und zerstört hätten. Eine nähere Untersuchung der Brunneninhalte führte zu einer anderen Aussage. Auf der Brunnensohle fanden sich Tierkadaver und menschliche Fäkalien. Das Wasser der Brunnen war demnach systematisch vergiftet worden. Bei genauerer Untersuchung der Fäkalien wurden große Mengen mediterraner Früchte und Gewürze nachgewiesen, u.a. gelang der früheste Beleg von Pfeffer nördlich der Alpen. Derartige Fäkalien aber konnten nur von den Römern stammen. Sie müssen also als die Vergifter des Brunnenwassers angesehen werden. Damit ergibt sich eine andere Deutung des Endes von Oberaden: das Lager wurde planmäßig geräumt und nach militärischem Brauch zerstört. Ein derartiges Vorgehen scheint nur für das Jahr 8 v. Chr. sinnvoll, als die Sugambrer, derentwegen das Lager errichtet worden war, auf die linksrheinische Seite umgesiedelt wurden. Münzfunde verstärken diese Schlußfolgerung.


FORMATjpg


FOTO-PROVENIENZMünster, Westfälisches Museum für Archäologie


QUELLE    Höper, Hermann-Josef | Römerlager an der Lippe | Dia 07, S. 23
PROJEKT    Diaserie "Westfalen im Bild" (Schule)

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ35   Bildmaterial (Reproduktion, Foto)
Zeit1.6   Römische Kaiserzeit
Ort1.12.1   Bergkamen, Stadt
DATUM AUFNAHME2004-03-01
AUFRUFE GESAMT1588
AUFRUFE IM MONAT105