Erpernburg

Geschichte Die Familie von Brenken ist seit dem 12. Jh. in Brenken, Stadt Büren, nachweisbar. Sie saß dort ursprünglich in dem Haus auf der Brede an der Alme, dem "hoff tussem dem water". Über Jahrhunderte sind die von Brenken auch als Burgmannen auf der Paderborner Landesburg Wewelsburg nachzuweisen, die sie zeitweise als Pfandbesitz innehatten. Als das Pfand im Jahre 1508 vom Bischof eingelöst wurde, erhielt die Familie 1513 die Erlaubnis, "up dat overste Erpperendresch" ein neues Haus zu bauen, aus dem das heutige Schloss Erpernburg hervorging.

Das Haus auf der Brede wurde nunmehr als das niederste Haus bezeichnet. Dieses Gut fiel nach dem Tod des Adam Alhard von Brenken als letzten männlichen Angehörigen der dort sitzenden Linie 1586 an die von Meschede zu Alme und gelangte mit deren Gütern Ende des 18. Jhs. an die von Bocholtz. Der zugehörige Archivbestand befindet sich heute auf der  Hinnenburg.
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Eigentümer/in Freiherr von und zu Brenken
Bestände
Urkunden Regestenliste | Suche im Bestand
Bestandsignatur Erp.Erp.Uk
Findbuch Erp.Erp.Uk
Umfang 416 Urkunden
Laufzeit 1301-1799
Inhalt Familiengeschichte von Brenken; Familien von Bruch, von Schorlemer, von Westphalen; Paderborner Ritterschaft; Präbenden; kirchliche Angelegenheiten,Bau der Erpernburg (ab 1711); Höfe und Kotten zu Ahden, Obern- und Niederntudorf, Steinhausen; Streitigkeiten mit Stadt und Haus Büren; Haus auf der Brede zu Brenken.
Lehen, Urkunden Regestenliste | Suche im Bestand
Bestandsignatur Erp.Erp.UkL
Findbuch Erp.Erp.UkL
Umfang 159 Urkunden
Laufzeit 1371-1803
Inhalt Lehen
Verne, Urkunden Regestenliste | Suche im Bestand
Bestandsignatur Erp.Ver.Uk
Findbuch Erp.Ver.Uk
Umfang 188 Urkunden. Nicht erfasst sind weitere  38 Urkunden.
Laufzeit 1401-1792
Inhalt Familiensachen von Krevet; Haus Wandschicht; Prozesse; Paderborner Ritterschaft; Besitz in und bei Salzkotten; Gericht Verne; Kirche zu Verne; Markensachen; Eigenbehörige; Höfe und Kotten; Besitz zu Upsprunge.
Information Die seit 1311 im Besitz der Familie von Verne befindliche Vernaburg, gelegen in der heutigen Stadt Salzkotten, Stadtteil Verne, gelangte im 15. Jh. im Erbgang an die Familie von Krevet. Nach dem Aussterben der Familie von Krevet 1638 gingen deren Güter über Erbtöchter an die von Imbsen und die von Brenken. Verne samt den zugehörigen Rechten gelangte an die von Brenken, die in der Folgezeit weiteren ehemals Krevetschen Besitz erwarben.
Literatur Wienrank, Herbert (Hg.)
400 Jahre Vernaburg. [1607-2007]. Rückblicke und Erinnerungen. 2. Aufl. Beiträge zur Geschichte des Dorfes Verne, Bd. 1. Verne 2007.

Wolff Metternich, Hermann von
Schloß Erpernburg und seine Bewohner beinahe Opfer sozialer Unruhen 1919. In: Archivpflege in Westfalen und Lippe 31, 1990, S. 31-33.
Weitere Ressourcen Ressourcen zu Büren, Salzkotten und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"

Schloss Erpernburg in Büren, Stadtteil Brenken | Google Maps

Stadt Büren

Vernaburg in Salzkotten, Stadtteil Verne | Google Maps

Stadt Salzkotten
Literatur Brenken, Friedrich Carl Freiherr von und zu
Zusammenstellung derjenigen geschichtlichen Beweismittel und Verhandlungen, auf Grund welcher der Familie von Brenken der in einer Ministerial-Verfügung vom 31sten Jänner 1843 in Zweifel gestellte Freiherrn-Titel anerkannt ist. Paderborn 1848.

Schmitz-Kallenberg, Ludwig (Bearb.)
Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kreises Büren. Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Provinz Westfalen[, Reihe 2]: Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Westalen, Bd. 3: Regierungsbezirk Minden, Heft 1: Kreis Büren. Münster 1915. [S. 31-184]

Schupp, Volker
Unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laßberg an Friedrich Carl Freiherrn von und zu Brenken. In: WZ 128, 1978, S. 119-159.


Conrad, Horst
Friedrich Carl von und zu Brenken (1790-1867). Ein Beitrag zum ständischen Konservativismus. In: WZ 133, 1983, S. 85-127.

Conrad, Horst
Reinhard Franz Carl von und zu Brenken. In: Dorf- und Schützengeschichte [Weine], Weine 1986, S. 127-130.

Conrad, Horst
Friedrich Carl von und zu Brenken: Eine Harzreise im Jahre 1810. In: Tradita Westphaliae, Münster 1987, S. 523-567.

Elverfeldt, Isa von
Die Ritter von und zu Brenken. Wewer, Bd. 3. Paderborn-Wewer 2015.

Elverfeldt, Isa von
Die Freiherren von und zu Brenken. Wewer, Bd. 4. Paderborn-Wewer 2015.

Grothmann, Detlef (Bearb.)
Brenken. Über 1000 Jahre Dorfgeschichte. Brenken 2011.

Mummenhof, Karl Eugen [u. a.]
250 Jahre Erpernburg 1731-1981. Erpernburg 1981.

Reimann, S.
Die Herren von Brenken im Spätmittelalter. Bochum 1995. (Msk. im LWL-Archivamt)

Wessel, Gerhard
Das Strafrecht in der Herrschaft Brenken zwischen 1537 und 1802 unter Einschluß der in Fürstenberg im 17. Jahrhundert durchgeführten Hexenprozesse. Eine Untersuchung auf Grund der Quellen des Archivs des Hauses Erpernburg bei Brenken. Köln 1959.

Wienrank, Herbert (Hg.)
400 Jahre Vernaburg. [1607-2007]. Rückblicke und Erinnerungen. 2. Aufl. Beiträge zur Geschichte des Dorfes Verne, Bd. 1. Verne 2007.

Wolff Metternich, Hermann von
Schloß Erpernburg und seine Bewohner beinahe Opfer sozialer Unruhen 1919. In: Archivpflege in Westfalen und Lippe 31, 1990, S. 31-33.
Systematik
Zeit2.16   1250-1299
2.17   1300-1349
2.18   1350-1399
2.19   1400-1449
2.20   1450-1499
3.1   1500-1549
3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
3.7   1800-1849
Ort2.7.4   Büren, Stadt
2.7.9   Salzkotten, Stadt
Sachgebiet6.8.1   Adel
Datum Aufnahme 2010-04-07
Datum Änderung 2016-09-05
Aufrufe gesamt 13018
Aufrufe im Monat 1044