Facharbeit > 10. Literaturverzeichnis


 

10. Literaturverzeichnis


 
 
 

10.1 Funktion

Das Literaturverzeichnis ist eine Auflistung aller zitierten Quellen und bildet das letzte Kapitel der Facharbeit (vor einem evtl. Anhang und der Schlusserklärung). Als Autor/in einer Facharbeit bist du verpflichtet, alle von dir benutzten Quellen offen zu legen und durch exakte Angaben auffindbar zu machen, so dass die von dir gemachten Angaben - bei Bedarf - im Original nachgeprüft werden können.

Das Literaturverzeichnis ist dabei nicht mit einer Bibliographie zu verwechseln. Eine Bibliographie stellt in systematischer Form die gesamte zu einem bestimmten Thema vorhandene Literatur zusammen, ein Literaturverzeichnis listet hingegen nur die Literatur auf, die du zur Erstellung deiner Facharbeit benutzt und zitiert hast.

Wenn du von Anfang an deine Quellen exakt erfasst hast (siehe  Kapitel 6.4), dürfte die Erstellung eines alphabetisch geordneten Literaturverzeichnisses kein Problem darstellen.


10.2 Gliederung

Ein Literaturverzeichnis kann vier verschiedene Gruppen von Quellen aufführen und eine dementsprechende Gliederung aufweisen:
  • Primärliteratur: Hier handelt es sich um literarische oder philosophische Texte eines Autors, der schwerpunktmäßig behandelt wird. Diese werden von der Sekundärliteratur kommentiert und interpretiert. Ein typisches Beispiel für Primärliteratur ist der Faust von Goethe.
  • Sekundärliteratur: Hierzu zählen wissenschaftliche und kritische Texte über einen bestimmten Autor, sein Werk, eine literarische Epoche usw.
  • Internetquellen: Es ist sinnvoll, Internetquellen gesondert aufzulisten.
  • Sonstige Quellen: Unter dieser Rubrik werden alle Informationen aufgeführt, die nicht in Buchform oder als Zeitschriftenartikel veröffentlicht wurden, also z.B. Broschüren, Urkunden, Archivalien, Tonträger, Fotos und Gesprächsnotizen.

10.3 Formale Gestaltung

Über die formale Gestaltung eines Literaturverzeichnisses gibt es viele unterschiedliche Vorstellungen. Wichtig ist, dass die bibliographischen Angaben innerhalb einer Arbeit einheitlich, also nach demselben System, erfolgen. Um keine Verwirrung zu stiften, wird im Folgenden eine Möglichkeit der formalen Gestaltung von Literaturangaben vorgeschlagen, die sich bewährt hat, jedoch keine Allgemeingültigkeit beansprucht.

Das in den folgenden Beispielen Fettgedruckte dient als Kurztitel für die Quellenbelege in den Fußnoten (siehe  Kapitel 9.2), damit nicht jedes Mal die vollständige Quellenangabe aufgeführt werden muss. Mit dieser Methode kann der Leser die Quellenbelege in den Fußnoten mit einem Blick in das Literaturverzeichnis schnell und stets eindeutig identifizieren. (Die in  Kapitel 15 dieses Informationsheftes aufgeführte Literatur ist nach diesem Belegverfahren erfasst und kann als Muster dienen.)


Fall 1: Ein Buch - ein Autor
Nachname, Vorname: Titel. Untertitel [falls vorhanden]. Auflage [wird nur angegeben, wenn es sich nicht um die 1. Auflage handelt]. Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr.

Beispiel:
Macaulay, David: Eine Stadt wie Rom. Planen und Bauen in der römischen Zeit. 15. Aufl. München: dtv, 1998.


Fall 2: Ein Buch - zwei Autoren
Nachname, Vorname / Nachname, Vorname:
[Rest wie Fall 1].

Beispiel:
Große, Ernst Ulrich / Trautmann, Günter: Italien verstehen. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 1997.


Fall 3: Ein Buch - drei oder mehr Autoren
Nachname des erstgenannten Autors, Vorname des erstgenannten Autors u. a.:
[Rest wie Fall 1].

Beispiel:
Kleiner, Birgit u. a.: Lernen lernen. Gut sein durch richtige Lerntechniken. 3. Aufl. Neuried: Care-Line, 1998.


Fall 4: Aufsatz in einer Zeitschrift
Nachname, Vorname: Titel des Aufsatzes. Untertitel [falls vorhanden]. In: Name der Zeitschrift Jahrgang (Jahr) Seitenangabe Anfang - Ende des Aufsatzes.

Beispiel:
Auer, Alfons: Was ist das eigentlich - das Gewissen? In: Katechetische Blätter 104 (1979) S. 595-603.


Fall 5: Aufsatz in einem Sammelband (= einem Buch ggf. mit einem Herausgeber, in dem mehrere Autoren Aufsätze geschrieben haben)
Nachname, Vorname: Titel des Aufsatzes. Untertitel [falls vorhanden]. In: Nachname, Vorname (Hrsg.): Titel des Sammelbandes. Untertitel. Auflage. Erscheinungsort: Verlag, Erscheinungsjahr, Seitenangabe Anfang - Ende des Aufsatzes.

Beispiel:
Rottländer, Peter: Option für die Armen. Erneuerung der Weltkirche und Umbruch der Theologie. In: Schillebeeckx, Edward (Hrsg.): Mystik und Politik. Theologie im Ringen um Geschichte und Gesellschaft. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag, 1988, S. 72-88.


Fall 6: Internetdatei
Kurzform der URL (Entnahmedatum). Nachname des Autors, Vorname: Titel des Dokuments. Untertitel. [ggf.] In: Zeitung / Zeitschrift. Datum der Meldung bzw. Datum der Einstellung ins Netz. [ggf.] Datum des letzten Updates. Vollständige URL.

Beispiel:
http://www.welt.de (01.12.2001). Hergersberg, Peter: Joggen macht schlau und fettes Essen dumm. Neurologen untersuchen, wie Sport und Ernährung auf das Gehirn wirken - Verbesserte Regeneration von verletzten Nervenfasern. In: Die Welt online vom 01.12.2001.
http://www.welt.de/daten/2001/12/01/1201wges299251.htx


Fall 7: Sonstige Quellen
Hier gibt es keinen Standard. Du solltest die Quelle allerdings möglichst genau bezeichnen.

Beispiel:
Schwarze Sonne. Die Jahrhundertfinsternis (45 Min.)
Videoaufnahme ARD am 05.08.1999.

Die Quellen müssen im Literaturverzeichnis innerhalb des Gliederungspunktes (siehe Kapitel 10.2) in alphanumerischer Reihenfolge (d.h. nach Buchstaben und Zahlen geordnet) aufgelistet werden.

Ordnungskriterium 1 ist demnach der Nachname des (erstgenannten) Autors bzw. bei Internetquellen die URL-Kurzfassung. Entsprechend diesem Kriterium werden die Quellen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Bei gleichlautenden Nachnamen wird als weiteres Kriterium der Vorname genutzt.

Ordnungskriterium 2 ist das Erscheinungsjahr bzw. das Entnahmedatum der Internetquelle aus dem Netz. Gibt es vom gleichen Autor zwei oder mehr Werke, werden diese nach dem Erscheinungsjahr geordnet, beginnend mit dem ältesten Werk. Werden vom gleichen Autor mehrere Werke mit gleichem Erscheinungsjahr oder mehrere Internetquellen mit gleicher URL-Kurzfassung und gleichem Entnahmendatum zitiert, so erhalten diese hinter der Jahresangabe den Zusatz a, b, c usw. und werden entsprechend alphabetisch geordnet.