PERSON | (76 KB) | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FAMILIE | Westphalen zu Fürstenberg, von | ||||||||||||||||
| VORNAME | Clemens August | ||||||||||||||||
| BERUF / FUNKTION | Landrat des Kreises Meschede, Landtagsmarschall | ||||||||||||||||
| GESCHLECHT | männlich | ||||||||||||||||
| GEBURT DATUM | 1805-04-12 Suche | ||||||||||||||||
| GEBURT ORT | Frankfurt am Main | ||||||||||||||||
| KONFESSION | kath. | ||||||||||||||||
| EHEPARTNER | (I) 22.04.1829, Münster: Aicholt, Maria Kunigunde von (01.12.1798-10.01.1843), Eltern: Franz Anton von Aicholt, Gerichtsrat und Oberhofmeister der Äbtissin von Essen, und Anna Maria von Vittinghoff gen. Schell zu Schellenberg; (II) 14.04.1863, Berlin: Lucchesini, Cäcilie Charlotte Henriette (28.12.1834-05.09.1909), Eltern: Hermann Franz Lucchesini und Henriette Sturtzel | ||||||||||||||||
| TOD DATUM | 1885-10-04 Suche | ||||||||||||||||
| TOD ORT | Haus Laer | ||||||||||||||||
| VATER | Westphalen, Friedrich Wilhelm von | ||||||||||||||||
| MUTTER | Thun und Hohenstein, Elisabeth Anna von | ||||||||||||||||
| ÄMTER / FUNKTIONEN | | Meschede, Kreis | Landrat/Landrätin | 1 | 1835-01-19 - 1839-01-21 | ||||||||||||||||
| BIOGRAFIE | Westfälischer Uradel; Reichsgrafenstand 11.01.1792; Fideikommiß-Herr u. a. im Kreis Meschede (zusammen ca. 13000 ha). Privatunterricht im Haus des Großvaters in Frankfurt a. M.; Universität Löwen, 4 Semester; Universität Göttingen,1 Semester; Universität Berlin, 1 Semester, Studienfach unbekannt; kein Militärdienst; 1829 Kreisdeputierter des Kreis Büren; Mitglied des Kreistages der Kreise Paderborn, Warburg und Meschede; 26.02.1834 zum 1. Kandidaten für das Landratsamt Kreis Meschede gewählt; Prüfung zum Landrat bestanden; 19.01.1835 definitive Ernennung zum Landrat (Kreis Meschede); 21.01.1839 Entlassung aus dem Staatsdienst auf Gesuch (neben der Fülle der Privatgeschäfte konnte er die landrätlichen Pflichten nicht gebührend wahrnehmen). Mitglied des Provinziallandtags; 1860-1865 Landtagsmarschall; Mitglied des Herrenhauses; 1866 sagte sich aus dem preußischen Untertanenverbande los und wurde daraufhin aus dem Herrenhaus und Landtag ausgeschlossen; Westphalen zu Fürstenberg hatte den Schritt getan wegen Preußens Krieg gegen Österreich, den er mißbilligte. GStA Berlin, Rep. 90 Nr. 1044; Mitteilung Dr. Graf von Westphalen, Fürstenberg. | ||||||||||||||||
| PERSON IM INTERNET | Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 118631950 Personen im Verbundkatalog des HBZ NRW Kalliope, Verbundkatalog Nachlässe und Autographen Personen in der Onlinefassung: Ferdinand Lassalle - Nachgelassene Briefe und Schriften | ||||||||||||||||
| QUELLE | Wegmann, Dietrich | Die leitenden staatlichen Verwaltungsbeamten der Provinz Westfalen 1815-1918 | Nr. 239, S. 345f. Richter, Erika | Von der Kreisstube zum Dienstleistungszentrum | S. 70f. | Werden / Wachsen / Wirken | S. 296f. Schaller, Annekatrin | Der Nachlass des Freiherrn vom Stein im Archiv des Grafen von Kanitz auf Schloss Cappenberg | S. 813f. | ||||||||||||||||
| SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN |
| ||||||||||||||||
| DATUM AUFNAHME | 2003-11-25 | ||||||||||||||||
| DATUM ÄNDERUNG | 2018-11-14 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE GESAMT | 4775 | ||||||||||||||||
| AUFRUFE IM MONAT | 27 | ||||||||||||||||
Seiten-URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/per957 | |||||||||||||||||
zurück | Drucken / Speichern Empfehlen Neue Suche Kommentar Urheberrecht | Seitenanfang | |||||||||||||||||



Suche
Seiten-URL:
